Diesen Marken vertrauen wir
So funktioniert das Cochlear Implantat
- 1SoundprozessorEin kleines Mikrofon nimmt Schallwellen auf, die dann vom äußerlich getragenen Soundprozessor in digital kodierte Signale umgewandelt und an die Sendespule übertragen werden.
- 2SendespuleÜber die Sendespule werden die Signale an das unter der Haut liegende Implantat übertragen.
- 3ImplantatDas Implantat wandelt die kodierten Signale in elektrische Impulse um und leitet sie an den Elektrodenträger weiter.
- 4ElektrodenträgerDie Elektroden stimulieren die Hörnervenfasern in der Cochlea – im Gehirn entsteht ein Höreindruck.
Wir bieten für jede individuelle Anforderung die passenden Hörimplantate – passgenau und komfortabel. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Unsere Kooperationskliniken
Uniklinikum Dresden – Sächsisches Cochlear Implant Centrum
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist der überregional anerkannte Maximalversorger für schwierige, schwerste und seltene Erkrankungen und Verletzungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Wir behandeln Patient:innen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Uniklinikum Leipzig – Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig
Wir stellen uns der Herausforderung, Schwerhörige bestmöglich zu versorgen und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
Universitätsklinikum Halle (Saale) – Hör- und ImplantCentrums HIC
Das HIC wurde 2009 gegründet, um die in Halle bestehende jahrzehntelange Tradition der Versorgung schwerhöriger und gehörloser Menschen mit Hörgeräten und Hörimplantaten in der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde weiter zu optimieren.